đ¨đWikimedia Präsidentin: Die Rolle von Wikipedia im Zeitalter von AI und Desinformation
Wikimedia Präsidentin Muriel Staub: âWikipedia bietet die Basis fĂźr eine gemeinsame Realitätâ - Swiss Pioneers Podcast: Episode 16
Liebe Podcast-Freunde,
In unserer heutigen Episode dĂźrfen wir Muriel Staub begrĂźssen.
Muriel ist Präsidentin von Wikimedia Schweiz, dem Dachverband von Wikipedia.
Sie engagiert sich zudem fĂźr Avaaz, eine weltweite Non-Profit Organisation, die sich unter anderem dem globalen Menschenrechtsschutz, dem Naturschutz und der FĂśrderung eines offenen Internets fĂźr alle widmet.
Muriel teilt mit uns viele spannende Einsichten in die Welt von Wikipedia:
Wikipedias Weg zur weltweit fßhrenden Enzyklopädie: Anfangs belächelt, ist Wikipedia heute ein Eckpfeiler fßr die meisten AI-Sprachmodelle und eine Informationsquelle, die der ganzen Welt als geteilte Realität dient.
Das HerzstĂźck von Wikipedia â Radikale Transparenz: Jeder Edit und jede Diskussion auf Wikipedia ist nachvollziehbar. Muriel erklärt, warum diese Transparenz fĂźr die GlaubwĂźrdigkeit der Plattform so entscheidend ist.
Vertrauen in der Informationsflut: Wir diskutieren wie die Zuverlässigkeit von einzelnen Beiträgen eingeschätzt werden kann und welche Massnahmen Wikipedia ergreift, um Artikel neutral und transparent zu halten.
Diversität und Bias bei Wikipedia: Muriel erĂśrtert Ansätze zur Bewältigung der fehlenden Vielfalt (von Geschlechtern, sexuelle Ausrichtungen, ethnische HerkĂźnfte etc.) und bestehenden âBiasâ in Wikipedia-Artikeln. Insbesondere jetzt wo die KĂźnstliche Intelligenz all diese Effekte noch verstärkt, weil Wikipedia als Grundlage fĂźr deren Sprachmodelle dient.
Wer erhält einen Wikipedia-Artikel? Warum Influencer keinen Wikipedia-Eintrag? Wie wird entschieden welche Personen und Firmen einen Eintrag erhalten? Wir besprechen die Kriterien und Herausforderungen bei der Regulierung von Wikipedia Artikeln.
Die Zukunft von Wikipedia: Muriel reflektiert Ăźber die kommenden Herausforderungen und Chancen fĂźr Wikipedia in unserem Zeitalter kĂźnstlicher Intelligenz und Desinformation.
Und vieles mehrâŚ.siehe alle Kapitel weiter unten.
KopfhĂśrer auf und los geht's.
Viel Spass beim zuhĂśren!
Sandro
Die komplette Folge (82 Minuten) findest du hier:
KapitelĂźbersicht
(Kapitel-Links fĂźhren direkt zu YouTube)
(01:46) Warum wurde Muriel Teil von Wikipedia?
(06:36) Rolle von Wikipedia fĂźr die Gesellschaft
(11:32) Das Profil eines Wikipedianers
(17:31) Wikipedia ist eine weltweite Demokratie
(23:25) Radikale Transparenz
(28:15) Probleme mit kleinen Sprachregionen
(31:41) Wie erkennt man vertrauenswĂźrdige Artikel?
(34:57) Diversität und Bias
(37:35) Probleme mit Diversität und AI
(39:58) Regeln und Kriterien fßr Wikipedia Einträge
(46:18) Warum haben Influencer keinen Wikipedia Eintrag?
(48:56) Wer verdient einen Wikipedia Eintrag?
(56:26) Lizenzfreie Nutzung fĂźr AI und Social Media
(01:02:07) Edit-a-thons: Mehr Frauen auf Wikipedia
(01:12:50) UX & Gamifizierung von Wikipedia (Duolingo Style)
(01:21:34) Als Neuling auf Wikipedia mitwirken
(01:26:46) Zukunft von Wikipedia: Gefahren und Chancen
(01:33:22) Audience-Challenge: Wikipedia Eintrag Bearbeiten
đ Bookmarks aus der heutigen Episode
đ UnterstĂźtze den Podcast
Falls dir gefällt, was du hÜrst, gibt es verschiedene Wege, wie du uns unterstßtzen kannst:
Abonniere und bewerte den Podcast auf Spotify oder Apple Podcast
Abonniere unseren YouTube Kanal
Durch deine Unterstßtzung erreichen wir mehr Ohren und kÜnnen weiterhin fesselnde Gäste ins Boot holen. Ein herzliches DankeschÜn dafßr!
Das warâs fĂźr diese Woche.
All the love,
Sandro